Umfangreiche Bohr-, Schneid- und Rückbauarbeiten eines Hochregallagers

Infolge einer Umnutzung der Gewerbeliegenschaft «Mohnareal» in Biel sind umfangreiche Bohr-, Schneid-, und Rückbauarbeiten geplant. Bei der Besichtigung der Bohr- und Schneidarbeiten wurde von Seiten der Bauleitung auf den kostenintensiven und zeitlich aufwändigen Rückbau des bestehenden Hochregallagers hingewiesen. Mit einer Unternehmervariante, die einerseits kostengünstiger und andererseits zeitsparend war, konnte Betoncoupe AG West / Grenchen den Auftrag sichern. Das Hochregallager ragte 8.00 m‘ über das Flachdach des bestehenden Industriebaus hinaus und war direkt an die Nord- und Ostfassaden angeschlossen. Mit einem 55 Tonnen Longfront-Bagger und Stahlschere konnte das Hochregallager innerhalb von 4 Arbeitstagen subtil Stück für Stück zerlegt, und in die bereitstehenden Mulden sortiert verladen werden.

Zahlen:

  • Länge x Breite x Höhe
  • 12.60m x 3.00m x 18.00m

Kubatur:

  • 680.00 m3

Stahl- und Blechschrott:

  • 89‘000 kg

Maschinen- und Werkzeug:

  • Hebebühne geländegängig
  • Raupenbagger Caterpillar 340F

Die Autobahnbrücke von Salenche auf der Strecke von Vevey nach Chexbres musste komplett renoviert werden. Der Abbau der Lärmschutzwände, Abriss der Brückenränder und der Fahrbahnplatte aus Stahlbeton sind nur einige der grossangelegten Generalsanierung  dieser Brücke.

Die Zahlen zu diesem herausfordernden Auftrag:

  • Länge der Brücke 150 m
  • 150 Blöcke (6 m 2 m x 30 cm inkl. Rand = 10 Tonnen) insgesamt 1500 Tonnen
  • 1000 m Sägen mit Bodensäge zum Schneiden der Blöcke
  • 150 Kantenschnitte mit der Wandsäge
  • 600 Kernbohrungen von Ø350mm durch die Bodenplatte
  • Einsatz mit Brokk 160 mit Hammer um die 600 Kernbohrungen zu brechen
  • 600 Kernbohrungen Ø120 mm für die Ketten zum Heben der Blöcke

Nehmen Sie Kontakt auf

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung.

© Betontrenn GmbH | Made by Digital Creators